welcome · salām · schalom · hos geldiniz · ahoj · kalos órisate · teple pryvitannya · namaste · karibu!

Herzlich willkommen!

Träger des europäischen Preises Diplôme d’Honneur der Fondation du Mérite Européen

Neuste Meldungen vom 25.11.2025 (weitere Infos in den aktuellen Newslettern):

Liebe Mitglieder und Spender/-innen, liebe an unseren Vereinsaktivitäten Interessierte, inständig hoffen wir nach vorläufiger, sehr fragiler Waffenruhe in Nahost auch auf Waffenruhe in der Ukraine, die nicht Anfang eines Diktatfriedens ist.

   

Video der Übergabe der Friedensglocke am 13.11. in der Hand-in-Hand-School in Jerusalem (Foto) Link: https://fb.watch/Doj1Hzxpo/.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser trotz aller Hindernisse erfolgreichen Übergabe der Friedensglocke an die Hand-in-Hand-School in Jerusalem, die wir Ende März 26 auch besuchen möchten (s.u.).

youtube.com/results?search_query=friedensglocke+%C3%BCbergeben+jerusalem

22.11.: Chemnitz MOVES – Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist! Video-Link:
https://www.youtube.com/watch?v=fwDeJc5yzYs, (Foto: J. Anders)

Kurzer Beitrag in ZDF-Heute, 23.11.25, Link:
https://www.zdf.de/magazine/heute-19-uhr-102 Das u.a. auch von JIK geförderte Projekt CHEMNITZ MOVES bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über sozialpädagogische u. künstlerische Methoden – insbesondere in den Bereichen Musik, Schauspiel und Tanz – ganzheitlich auszudrücken. Im Zentrum steht dabei die Stärkung des Selbstvertrauens, die Förderung sozialer Kompetenzen sowie der Zugang zu kultureller Bildung und kreativer Selbstentfaltung. Die Jugendlichen sollen ermutigt werden, ihre Emotionen körperlich und künstlerisch zum Ausdruck zu bringen und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen – wie der Künstlichen Intelligenz – kreativ auseinanderzusetzen. Das Projekt richtet sich insbesondere an benachteiligte junge Menschen, die hier einen geschützten Raum erhalten, um neue Erfahrungen zu machen und eigene Stärken zu entdecken. In der gemeinschaftlichen Projektarbeit werden soziale Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Rücksichtnahme und Vertrauen ebenso geschult wie persönliche Eigenschaften wie Disziplin, Geduld und Durchhaltevermögen. Gleichzeitig fördert CHEMNITZ MOVES die Kreativität der Teilnehmenden u. eröffnet neue Wege der Kommunikation und des persönlichen Ausdrucks. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Die Jugendlichen setzen sich zunächst inhaltlich mit dem Thema auseinander, entwickeln ein eigenes Werteverständnis und gewinnen so erste Kompetenzen im Umgang mit einer der zentralen Zukunftstechnologien unserer Zeit. CHEMNITZ MOVES verbindet Kultur, Bildung u. Persönlichkeits-entwicklung – für eine kreative, selbstbewusste u. kompetente junge Generation.

7.12.25: MCB-Adventskonzert mit: Die ConzerTanten, Querflöte, Trompete, Bass-Solo etc. Wo: St. Martinus, Alte Marktstr. 45, 53757 St. Augustin (mit berühmtem Jerusalem-Lied) Beginn: 17:00, Einlass: 16:30, Eintritt frei, Spende erbeten (Anhang2)
13./14.12.25: Jerusalem – Unter die Kulissen geschaut (2-tägiges Seminar der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg mit Prof. Katja Soennecken u. Prof. Dieter Vieweger
06.03.26: Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. Das Motto lautet: „Bringt eure Last“. Die Gottesdienste werden von Frauen aus Nigeria vorbereitet, die in ländlichen Gebieten leben u. mit Gefahren u. Hindernissen auf ihrem Weg zu den Feldern konfrontiert sind.

28.3.-6.4.26: 8-tägige Vorbereitungsfahrt für (bes. künftige) Begleitpersonen nach Israel-
Palästina

(Osterferien, 4/5 TN – geringe Kostenbeteiligung, Infos auf JIK-Startseite unten, Bewerbung u. weitere Infos bei mir, 0163-6335535), Programm ähnlich wie März 25 (s. unter Berichte Jugendaustausch). Sie erhalten einen sehr authentischen, intensiven u. einmaligen Einblick in die aktuelle Lage u. Perspektive für Nahost mit vielen wichtigen Persönlichkeiten (inkl. Familienbesuche vor Ort u. des ToN). Baldige Bewerbung bei mir erbeten.

1.5.-3.5. 2026: JIK-Fahrt nach Paris (nur für aktive u. potentielle JIK-Mitarbeitende, geringe Kostenbeteiligung, Infos bei mir), auch hier werden wir Eurostar Köln-Paris + Quartiere noch vor Jahresende buchen. (Siehe auch Bericht von der letzten JIK- Mitarbeitenden-Fahrt nach Berlin im Newsletter-Archiv).
13.-17.5.2026: Katholikentag in Würzburg (mit Daoud Nassar: Do, 14.5., 16:30)
10.- 18.7.26: geplanter neuer Termin des Besuchs der Jugendgruppe aus Bethlehem
11.-16.7.26: Neues JIK-Kulturprogramm (Freikarten für Mitglieder, Infos folgen)
15.07. 2026: möglicher neuer Termin für die Trialog-Podiumsdiskussion in Sankt Augustin Ziel der Trialog-Veranstaltungen ist es, unter Anerkennung des Leides beider Seiten über Nahost und die Folgen für das muslimisch/jüdische Leben bei uns zu sprechen.
17.10-1.11.26: Israel-Palästina-Jordanien-Fahrt (NRW-Herbstferien), 16 TN (ab 18 J.)
Wir hoffen, dass diese 1. Fahrt seit dem 7.10.23 stattfinden kann.

(Die November-News2 meiner Webseite sind online: www.gregorschroeder.de – für alle, die Humor, Literatur (+Interpretation) sowie kreative politisch-satirische u. poetische Texte aller Art lieben – jeden Monat neu)

Situation auf dem ToN (Update v. 25.11.)
Zurzeit arbeiten über 10 Freiwillige auf dem ToN. (Neue Freiwilligen-Berichte im Dezember-Newsletter). 6 israelische Familien (25 Personen) leben jetzt in den mobilen Wohncontainern direkt am ToN-Zaun. Momentan ist die Lage recht stabil. Daoud ist zurzeit in der Schweiz und hat dort auch Gespräche im Außenministerium geführt. Erfreulicherweise gibt es jetzt deutlich mehr Touristen in Bethlehem. Es werden für 2026 noch dringend erwachsene Freiwillige gesucht, die am besten für längere Zeit auf dem ToN mithelfen wollen (Anmeldung auf Webseite www.tentofnations.com).
JIK fördert den ToN-Aufenthalt von Freiwilligen ab ca. 3 Wochen durch Bezuschussung/Übernahme der Flugkosten (Infos bei mir: 01636-335535). Dank unserer Hilfe werden erneut Freiwillige für längere Zeit dort mithelfen können.
Wir bemühen uns, mithilfe sämtlicher ToN-Unterstützenden eine dauerhafte Initiative zur Rettung u.a. des ToN zu starten. Vielleicht haben auch Sie wichtige Kontakte/Anregungen für uns?!
Helfen Sie durch Ihre Spenden auch mit, dass die vielen christlichen Einrichtungen in Bethlehem/Jerusalem, besonders aber auch die Jahalin-Beduinen nicht aufgeben müssen.

Spendenappell
Die finanzielle Lage sehr vieler Menschen in Nahost ist trotz vorläufiger Waffenruhe u mehr Hilfslieferungen für Gaza weiterhin katastrophal. Die Rückkehr von Pilgern/Touristen z.B. nach Bethlehem erfolgt recht zögerlich.
Christliche Einrichtungen, Klöster (z.B. der Birgittinnen), Schulen, Unis, aber auch große Teile der Palästinenser im Westjordanland, besonders auch in Bethlehem, geraten in immer größere finanzielle Nöte oder es droht ihnen sogar das Aus.
Größte Sorge bereiten immer noch die Hungerkatastrophe, die 80%-ige Zerstörung Gazas sowie die aggressive, forcierte Siedlungspolitik in der Westbank sowie deren geplante Teilung.

Daher nochmals meine dringende Bitte: Überweisen Sie eine großzügige Spende auch für das Ölberg-Kloster, die Uni Bethlehem u. die 5.000 Jahalin-Beduinen, die neben eine Müllkippe zwangsumgesiedelt (s.u. Prozesskosten + internationale Hilfe) werden sollen !!

Erfolgreiche Spendenaktion seit 1.1.23: 565 T € für Ukraine, Afrika, Lateinamerika, Indien, Nahost etc. Da auch bei uns die Spenden insgesamt rückläufig sind, werden wir uns künftig auf vielfältig bedrohte und benachteiligte Menschen in Nahost konzentrieren (ToN, Klöster, Schulen u. Unis in Bethlehem, Jerusalem, Jahalin-Beduinen, Engel-der Kulturen etc.

Unsere Bankverbindung (mit Hinweisen zu Spendenbescheinigungen)
JugendInterKult e.V., Volksbank Köln-Bonn; BIC: GENODED1BRS; IBAN: DE09 3806 0186 0704 8870 19
(Wenn Sie Ihre Anschrift + E-Mail-Adresse angeben bzw. eine E-Mail schicken, erhalten Sie ab 100 € eine Spendenbescheinigung per E-Mail. Spenden bis 300 € erkennt das Finanzamt ohne Spenden-
bescheinigung an).
Falls Sie für eine bestimmte Spendenaktion oder ein spezielles Projekt spenden möchten, geben Sie dies bitte im Verwendungszweck an (z.B. Birgittinnen-Kloster, Uni Bethlehem, Jahalin-Beduinen, ToN).

Unser 2011 gegründeter Sankt Augustiner Verein ist sowohl lokal als auch global ausgerichtet und setzt sich ein für interkulturelle Verständigung, Gerechtigkeit sowie nachhaltige Entwicklung weltweit als Basis für den Frieden.

  • Wir möchten Heranwachsende durch besonders geförderte und preiswerte zweiseitige Jugendbegegnungen besonders für den interkulturellen Jugendaustausch mit Israel-PalästinaJordanien begeistern.
  • JIK fördert interkulturelle Kreativprojekte (Musik, Theater, Tanz, Kunst) mit sozial und anders benachteiligten Jugendlichen, junge Nachwuchstalente, Geflüchtete in vielen Ländern sowie Volontariate in christlichen Einrichtungen z.B. in Palästina.

Kunstprojekt in Bethlehem

Musikprojekt in Sansibar

  • Wir unterstützen weltweit 50 Hilfsprojekte in Kolumbien, Afghanistan, Indien, Kongo, Palästina etc. in über 25 Ländern.
  • JIK-Gesamtförderung aller Projekte und Spendenaktionen seit 2011: über 2,5 Mio. €

Mit Hilfe der Spendengelder konnten und können durch Lebensmittel- und medizinische Hilfen sowie Betreuung in allen Lebensbereichen Zehntausenden Kindern und deren Familien, aber auch christlichen Einrichtungen (Klöstern, Schulen etc. u.a. in Palästina) in vielen Ländern geholfen werden, die durch Corona-Pandemie und Nahostkrieg in größte Not geraten sind.

Straßenkinder Kolumbien – Don Bosco

Afghanistan-Hilfe – Caritas International

  • Wir benötigen noch weitere Mitarbeitende für unsere Projekte, Begleitende für unsere Fahrten, aber auch Unterstützung durch Mitgliedschaft und natürlich ganz besonders Spenden für unsere vielen Hilfsprojekte.
  • Begleitpersonen für zweiseitige Jugendbegegnung mit Palästina dringend gesucht. Wir suchen nicht nur Volontär*innen für das ToN u. weitere Mitarbeiter*innen für unsere Projekte, sondern noch dringend Begleitpersonen (z.B. Religionslehrerin) für unsere zweiseitigen Jugendbegegnungen mit Palästina ab 2026, die nach Fahrtteilnahme im Oktober 2026 und intensiver JIK-Schulung diese Fahrten auch als Leitende vorbereiten und begleiten möchten. Die Bewerber*innen sollten ca. 30 bis 50 Jahre alt sein (möglichst weiblich), im Raum Bonn – Leverkusen wohnen, gute Englischkenntnisse u. pädagogische Erfahrung im Umgang mit Projekten und Heranwachsenden haben sowie möglichst schon vertraut sein mit Landeskunde, dem Nahostkonflikt und den 3 Weltreligionen. Als verantwortlich Leitende ab 2027 erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

Die Teilnahme an folgenden Fahrten/zweiseitigen Jugendbegegnungen ist erwünscht:
1. 28.3.-6.4.26 (ca.): Vorbereitungsfahrt nach Israel-Palästina (ca. 4/5 TN), geringer Kostenbeitrag der TN
2. 10.- 18.7.26: Besuch von ca. 15 TN aus Bethlehem in Bonn
3. Fahrt nach Israel-Palästina-Jordanien: 17.10. -01.11. 2026 (maximal 16 TN ab 18 Jahre)
Bewerbungen per E-Mail an: schroedergregor@aol.com

Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Aktivitäten anstecken und nehmen Sie unsere Angebote wahr durch die Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen, unseren Kreativprojekten, Spendenaktionen und/oder durch Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft bei uns. Als Mitglied nehmen Sie an allen Aktivitäten kostenlos teil, haben die Möglichkeit, für alle Kulturveranstaltungen Freikarten aus dem JIKFreikartenkontingent zu bekommen und erhalten bei Fahrten einen Frühbucherrabatt von 160 €.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an