welcome · salām · schalom · hos geldiniz · ahoj · kalos órisate · teple pryvitannya · namaste · karibu!

Herzlich willkommen!

Träger des europäischen Preises Diplôme d’Honneur der Fondation du Mérite Européen

Neuste Meldungen vom 11.10.2025 (weitere Infos in den aktuellen Newslettern):

Liebe Mitglieder und Spender/-innen, liebe an unseren Vereinsaktivitäten Interessierte,
inständig hoffen wir nach der vorläufigen Waffenruhe + Geiseldeal in Nahost auch auf Waffenruhe in der Ukraine, so unrealistisch das zurzeit auch ist (Fazit siehe Okt.-Newsletter im Archiv).

Erfolgreiche Spendenaktion seit 1.1.23: 545 T € für Ukraine, Afrika, Lateinamerika, Indien, Nahost etc. Da auch bei uns die Spenden insgesamt rückläufig sind, werden wir uns künftig auf vielfältig bedrohte und benachteiligte Menschen in Nahost konzentrieren (ToN, Klöster, Schulen u. Unis in Bethlehem, Jerusalem, Jahalin-Beduinen, Engel-der Kulturen etc., Bankverbindung siehe ganz unten).

Aus Platzgründen u.a. alle Infos zum berühmten Palästinalied, Anlass und Aufruf zum 1. Kreuzzug (vor 930 Jahren), Einnahme von Jerusalem u. Ursachen der Rückständigkeit der islamischen Welt – zentral auch für den aktuellen Nahostkonflikt und Precht & Lanz: Unwissenschaftlichkeit pur – u.v.a.m. neu auf meiner Webseite www.gregorschroeder.de

Die finanzielle Lage sehr vieler Menschen in Nahost ist trotz der vorläufigen Waffenruhe und der Aussicht auf mehr Hilfslieferungen weiterhin katastrophal. Die Rückkehr von Pilgern/Touristen liegt noch in weiter Ferne.
Christliche Einrichtungen, Klöster (z.B. der Birgittinnen), Schulen, Unis, aber auch große Teile der Palästinenser im Westjordanland, besonders auch in Bethlehem, geraten in immer größere finanzielle Nöte oder es droht ihnen sogar das Aus.  

Wichtiger Hinweis zum erleichterten ToN-Geldtransfer:
Für das ToN haben wir am 2.10. erneut einen hohen Geldbetrag an Konten von Deutschen überwiesen, die das Geld bar vom Bankautomaten erhalten und an Daoud weitergeben. Spenden für Uni Bethlehem, das Birgittinnen-Kloster am Ölberg bzw. die Jahalin-Beduinen können wir direkt auf Konten in Israel (bzw. Jericho) überweisen. Da hier jede Überweisung 50 € kostet, sammeln wir zunächst mehrere T €.

Kurzinfos zu Daouds Europareise und Situation auf dem ToN (Update v. 11.10.)

Daoud Nassar (mitte) war vom 8.9.- 6.10.25 in Europa u. hat in Frankreich (u.a. mit EU-Parlamentariern in Straßburg) in Deutschland (bes. in Berlin im AA u. mit BTAbgeordneten), in England u. Schottland (u.a. mit Parlamentariern u. Vertretern der anglikanischen Kirche) sowie in Italien (Mailand, Rom u. Venedig) mit Kirchenvertretern u. Parlamentariern Gespräche geführt. Leider musste Papst Leo XIV. das am 1.10. im Vatikan vorgesehene Begegnung in letzter Minute absagen. Dafür hat er über eine Stunde mit dem für Nahost zuständigen Kardinal Gugerotti (links) über die aktuelle Lage in Nahost und besonders über das ToN gesprochen

(Link: www.youtube.com/watch?v=9-XbPcQQhW8, Daouds Vortrag, 24.6.24, Berlin) sehenswert

Neu: 3-minütiges ToN-Video von 2024 https://www.youtube.com/watch?v=EEHRIO784sM (Deutsche Übersetzung: unter dem Video bei … mehr anklicken, Transskript anzeigen, dort mit rechter Maustaste Englisch (automatisch erzeugt) anklicken und Übersetzen in Deutsch mit links anklicken)

   

Auf dem ToN ist es weiterhin ruhig, auch wenn die Bedrohungslage durch die Siedler größer wird. Die angrenzende Tora-Schule ist nochmals erweitert worden. Es führt jetzt von der immer mehr den Siedlern vorbehaltenen Route 60 eine asphaltierte Straße zu den neuen ca. 20 z.T. bereits bewohnten Wohncontainern direkt am ToN-Zaun. Strom-, Wasser- u. Telefonleitungen sind schon vorhanden. Siedlerfamilien haben diese neuen Wohneinheiten bereits besichtigt, so dass Daoud mit deren vollständigem Einzug nach Fertigstellung wohl noch 2025 rechnet. Jetzt schon kann er einen Teil des ToN aus „Sicherheitsgründen“ nicht mehr betreten. Die Situation ist immer noch sehr dramatisch !!

Bericht von Beate vom 15.9., die im Rahmen des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen auf dem ToN mitgeholfen hat. www.eappinetzwerk.de/der-gewaltlose-widerstand-geht-weiter/

Zurzeit arbeiten 8 Freiwillige im Alter von 20-75 Jahren auf dem ToN. Es werden noch dringend erwachsene Freiwillige gesucht, die am besten für längere Zeit auf dem ToN mithelfen wollen (Anmeldung auf Webseite
www.tentofnations.com). JIK fördert den ToN-Aufenthalt von Freiwilligen ab ca. 3 Wochen durch Bezuschussung/Übernahme der Flugkosten (Infos bei mir: 01636-335535). Dank unserer Hilfe
werden erneut Freiwillige für längere Zeit dort mithelfen können.
Wir bemühen uns, mithilfe sämtlicher ToN-Unterstützenden eine dauerhafte Initiative zur Rettung u.a. des ToN zu starten. Vielleicht haben auch Sie wichtige Kontakte/Anregungen für uns?!
Helfen Sie durch Ihre Spenden auch mit, dass die vielen christlichen Einrichtungen in Bethlehem/Jerusalem, besonders aber auch die Jahalin-Beduinen nicht aufgeben müssen.

 

Daher nochmals meine dringende Bitte: Überweisen Sie eine großzügige Spende auch für das Ölberg-Kloster, die Uni Bethlehem u. die 5.000 Jahalin-Beduinen, die neben eine Müllkippe zwangsumgesiedelt (s.u. Prozesskosten + internationale Hilfe) werden sollen !!

Größte Sorge bereiten immer noch die Hungerkatastrophe, die 80%-ige Zerstörung Gazas sowie die aggressive, forcierte Siedlungspolitik in der Westbank sowie deren geplante Teilung.

Layan Brejieh, die 2024 an der dt. Auslandschule Talitha-Kumi in Bethlehem das dt. Abitur mit 1,0 bestanden hat, studiert jetzt im 3. Semester Medizin in Mannheim (Newsletter Okt. 24 im Archiv), hat aber leider immer noch kein Stipendium. Hätte sie in Bethlehem ein palästinensisches Abitur gemacht (qualitativ viel schlechter!) oder wäre sie Christin statt Muslimin, dann hätte sie auch bei einem schlechteren Notendurchschnitt längst ein Stipendium. Da ihre Eltern wegen des Gazakrieges nur noch 50% verdienen, können sie Layan kaum noch helfen. Daher unterstützen wir (meine Frau und ich) sie zurzeit privat finanziell und hoffen, dass sie im nächsten Jahr doch noch ein Stipendium erhält. Sie wartet seit dem 16.9.24 auf die Verlängerung ihres Visums für 2 Jahre durch die Mannheimer Ausländerbehörde!!
George Al Sarras hat 2025 an der dt. Auslandschule Talitha-Kumi in Bethlehem das dt. Abitur mit 1,9 bestanden u. am 1.10. in Mainz ein Studium der Molekularbiologie. begonnen. Als Christ hat er bessere Chancen für ein Stipendium. Sein 1. Versuch der Ausreise aus Bethlehem scheiterte. Er hat bereits ein Zimmer u. hofft, die vielen anderen formalen bürokratischen Hürden erfolgreich bewältigen zu können. Auch hier haben wir privat 8 T € als Sicherheitsleistung bezahlen müssen (12 T € bei Layan).
Die Lehrerin Rabeeha aus Ramallah von der Secondary Girl’s School im Flüchtlingslager (Newsletter Oktober/2 2024) lebt trotz der extremen Bedingungen noch. Sie arbeitet wieder halbtags als Lehrerin, da die Schulen dort nur 2,5 Tage geöffnet sind. Trotzdem ist die Situation in Ramallah für alle katastrophal u. furchtbar belastend. Inständig hoffen sie, dass ihr Leid u. ihre existentiellen Nöte endlich ein Ende finden. Nach Ramallah zu fahren ist auch für Touristen zurzeit nur sehr schwer möglich. Hilfe ist so unmöglich.

Was wäre das Heilige Land ohne christliche Einrichtungen?!
Vorschlag für 3 weitere Verwendungszwecke außer dem ToN:
1. Uni in Bethlehem, Spendenverdoppelung, s.o. , 2. Birgittinnen-Kloster am Öelberg + ev. Einrichtungen in Bethlehem/Jerusalem, Christliche Schulen, 3. Jahalin-Beduinen, ca. 5.000 (Autoreifenschule) – von Vertreibung bedroht (Konto in Jericho),

01.11.25: 19:30: 100 Jahre Hüsch, Paul-Gerhardt-Haus, Schulstr. 57, Sankt Augustin-NPL
   Rezitator: Christian Kercher, Beatrix Pluta (Bratsche/Klavier) – mit Friedenspsalmen

Hüsch, der Großmeister der Kleinkunst mit über 70 Bühnenprogrammen, wäre im Mai 100 geworden. Sein Werk bleibt quicklebendig – in den Gedichten, Liedern, Geschichten und Friedenspsalmen, die Christian Kercher gemeinsam mit Beatrix Pluta am Flügel vortragen. In ihrer Hommage kommen all die Rollen aus Hüschs Spielzeit zw. 1925 und 2005 vor – fahrender Poet vom Niederrhein, Liedermacher, Komiker und Mahner, Tröster und Träumer, Prediger und Zweifler – gespickt mit biografischen Notizen und virtuosen Soli auf Klavier- und Bratschensaiten.

Foto : © Gedenkseiten.de

Hüsch spricht nicht einfach über Gott und die Welt, er ist ihm auf dem Fahrrad begegnet, liest ihm im Himmel vor, und erklärt auch, warum der liebe Gott aus der Kirche ausgetreten sei. Hüsch hat auch
notiert, was der deutsche Autofahrer am Steuer so von sich gibt. „Ich möchte ein Clown sein“, hat der vielseitige Künstler bekannt. „Ich sing für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten.“
Christian Kercher (Rezitator und Kleinkünstler) tourt mit seiner Hommage an Hüsch seit 2006 durch Deutschland, auch mit Hüschs Friedenspsalmen und mit der Poesie von Hilde Domin, Kurt Marti, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz. Bei Wolfgang Borcherts Sommergeschichte ‚Schischyphusch‘ ebenso wie bei den Christrosen, die mitten im Winter blühen: Lyrik zwischen Tanz und Jazz zur Weihnacht.
Beatrix Pluta studierte an der Musikhochschule in Münster. Mit ihrem Trio „Schöner“ spielt sie Klavier und Bratsche und ist Mitbegründerin des Kulturquartiers Münster.

13.11.25: 4,8 T km langer Friedenstrecks vom Brandenburger Tor mit gr. Kutschenkorso nach Jerusalem an der Hand-in-Hand-Schule (muslimisch, jüdisch u. christlich). Dort sollen eine Friedensglocke+220 kleine Glocken übergeben werden. Video (8.8.25) Da am 12.9. die Weiterfahrt in die Türkei endgültig verweigert wurde, musste der Treck nach Griechenland zurückkehren. Von Thessaloniki geht es jetzt per Schiff nach Haifa. Am
sollen dann die Glocken in Jerusalem in der Hand-in-Hand-Schule überreicht werden. Link: friedenstreck.de/pressemitteilung-der-friedensglocken-pferdetreck-rollt-wieder-weiterfahrt-in-bulgarien-nach-vier-wochen-stillstand-2/
Es wäre wunderbar, wenn sie dann einen wirklichen Frieden in Nahost einläuten könnten.
17.11.25: 19:00: JIK-Mitgliederversammlung im Haus Lauterbach in St. Augustin, Mühlenweg 11
13./14.12.25: Jerusalem – Unter die Kulissen geschaut (2-tägiges Seminar der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg mit Prof. Katja Soennecken u. Prof. Dieter Vieweger
06.03.26: Weltgebetstag der Frauen Nigeria. Das Motto lautet: „Bringt eure Last“. Die Gottes- dienste werden weltweit von Frauen aus Nigeria vorbereitet, die in ländlichen Gebieten leben u. mit Gefahren u. Hindernissen auf ihrem Weg zu den Feldern konfrontiert sind.
28.3.-6.4.26 (ca.): 8-tägige Vorbereitungsfahrt nach Israel-Palästina (Osterferien, 4/5 TN – Infos folgen)
1.5.-3.5. 2026: JIK-Fahrt nach Paris (nur für aktive und potentielle JIK-Mitarbeitende, Infos bei mir)
13.-17.5.2026: Katholikentag in Würzburg (u.a. mit Daoud Nassar als Referenten)
10.- 18.7.26: geplanter neuer Termin des Besuchs der Jugendgruppe aus Bethlehem
11.-16.7.26: Neues, attraktives JIK-Kulturprogramm (Freikarten für Mitglieder, Infos folgen)
15.07. 2026: möglicher neuer Termin für die Trialog-Podiumsdiskussion in Sankt Augustin Ziel der Trialog-Veranstaltungen ist es, unter Anerkennung des Leides beider Seiten über Nahost und die Folgen für das muslimisch/jüdische Leben bei uns zu sprechen.
17.10-1.11.26: Israel-Palästina-Jordanien-Fahrt (NRW-Herbstferien), 16 TN (ab 18 J.) – unsicher
Wir hoffen sehr, dass diese 1. Fahrt seit dem 7.10.23 dennoch stattfind

Unser 2011 gegründeter Sankt Augustiner Verein ist sowohl lokal als auch global ausgerichtet und setzt sich ein für interkulturelle Verständigung, Gerechtigkeit sowie nachhaltige Entwicklung weltweit als Basis für den Frieden.

  • Wir möchten Heranwachsende durch besonders geförderte und preiswerte zweiseitige Jugendbegegnungen besonders für den interkulturellen Jugendaustausch mit Israel-PalästinaJordanien begeistern.
  • JIK fördert interkulturelle Kreativprojekte (Musik, Theater, Tanz, Kunst) mit sozial und anders benachteiligten Jugendlichen, junge Nachwuchstalente, Geflüchtete in vielen Ländern sowie Volontariate in christlichen Einrichtungen z.B. in Palästina.

Kunstprojekt in Bethlehem

Musikprojekt in Sansibar

  • Wir unterstützen weltweit 50 Hilfsprojekte in Kolumbien, Afghanistan, Indien, Kongo, Palästina etc. in über 25 Ländern.
  • JIK-Gesamtförderung aller Projekte und Spendenaktionen seit 2011: über 2,5 Mio. €

Mit Hilfe der Spendengelder konnten und können durch Lebensmittel- und medizinische Hilfen sowie Betreuung in allen Lebensbereichen Zehntausenden Kindern und deren Familien, aber auch christlichen Einrichtungen (Klöstern, Schulen etc. u.a. in Palästina) in vielen Ländern geholfen werden, die durch Corona-Pandemie und Nahostkrieg in größte Not geraten sind.

Straßenkinder Kolumbien – Don Bosco

Afghanistan-Hilfe – Caritas International

  • Wir benötigen noch weitere Mitarbeitende für unsere Projekte, Begleitende für unsere Fahrten, aber auch Unterstützung durch Mitgliedschaft und natürlich ganz besonders Spenden für unsere vielen Hilfsprojekte.
  • Begleitpersonen für zweiseitige Jugendbegegnung mit Palästina dringend gesucht. Wir suchen nicht nur Volontär*innen für das ToN u. weitere Mitarbeiter*innen für unsere Projekte, sondern noch dringend Begleitpersonen (z.B. Religionslehrerin) für unsere zweiseitigen Jugendbegegnungen mit Palästina ab 2026, die nach Fahrtteilnahme im Oktober 2026 und intensiver JIK-Schulung diese Fahrten auch als Leitende vorbereiten und begleiten möchten. Die Bewerber*innen sollten ca. 30 bis 50 Jahre alt sein (möglichst weiblich), im Raum Bonn – Leverkusen wohnen, gute Englischkenntnisse u. pädagogische Erfahrung im Umgang mit Projekten und Heranwachsenden haben sowie möglichst schon vertraut sein mit Landeskunde, dem Nahostkonflikt und den 3 Weltreligionen. Als verantwortlich Leitende ab 2027 erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

Die Teilnahme an folgenden Fahrten/zweiseitigen Jugendbegegnungen ist erwünscht:
1. 28.3.-6.4.26 (ca.): Vorbereitungsfahrt nach Israel-Palästina (ca. 4/5 TN), geringer Kostenbeitrag der TN
2. 10.- 18.7.26: Besuch von ca. 15 TN aus Bethlehem in Bonn
3. Fahrt nach Israel-Palästina-Jordanien: 17.10. -01.11. 2026 (maximal 16 TN ab 18 Jahre)
Bewerbungen per E-Mail an: schroedergregor@aol.com

Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Aktivitäten anstecken und nehmen Sie unsere Angebote wahr durch die Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen, unseren Kreativprojekten, Spendenaktionen und/oder durch Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft bei uns. Als Mitglied nehmen Sie an allen Aktivitäten kostenlos teil, haben die Möglichkeit, für alle Kulturveranstaltungen Freikarten aus dem JIKFreikartenkontingent zu bekommen und erhalten bei Fahrten einen Frühbucherrabatt von 160 €.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an